AUF EINEN BLICK

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8-16 Uhr. Änderungen sind nach Bedarf in Absprache zwischen den Eltern möglich.


Gruppengröße

  • Die Gruppe umfasst maximal 14 Kinder.
  • Offen für Kinder zwischen 2,5 und 6 Jahren.
  • Während der Kernzeiten sind immer zwei Pädagoginnen für die Kinder da.

Lage und Räumlichkeiten

  • Unsere Kindergruppe befindet sich zentrumsnah in ebenerdiger Lage in der Mühlgasse 21, 1040 Wien.
  • Zur U4 Station Kettenbrückengasse sind es ca. drei Minuten zu Fuß (Fotos: Google Maps)
    Karte

 

 

 

 

 

 

  • Die Räumlichkeiten bestehen aus mehreren verbunden Zimmern:
      • ein Garderobenbereich,
      • ein offener Ess- und Kochbereich
      • ein Raum mit Lese-, Spiele- und Bastelecke, und
      • einem „Kuschelraum“ für Ruhe oder Bewegung.
  • Die Kindergruppe grenzt direkt an den Planquadrat Gartenhof an. Dort gibt es viel Platz für Bewegung und Spiele.
  • Waldausflug einmal in der Woche das ganze Jahr lang.

Verpflegung

Unsere Verpflegung ist frisch und biologisch. Es gibt Frühstück und Jause, sowie ein Mittagessen, das von den Eltern selbst gekocht wird. Auf eine vegetarische Option wird Wert gelegt.


Netzwerk

Durch unsere Mitgliedschaften im Verein Wiener Kindergruppen und im Dachverband Wiener elternverwalteten Kindergruppen sind wir Teil eines starken Netzwerkes, wo wir uns mit anderen Kindergruppen austauschen und Unterstützung durch Rat und Tat erhalten.


Kosten

Die Kindergruppe Regenbogen hat mit der Stadt Wien/MA10 einen Fördervertrag abgeschlossen und erhält die gleichen Förderungen wie andere Privatkindergärten in Wien. Damit wir die Kosten für unser Betreuungsangebot decken können, sind zusätzlich folgende finanzielle Beiträge der Eltern notwendig:

Einmalig (in Euro)
150,- Anmeldegebühr
Einmalig. Dieser Betrag wird nicht rückerstattet
360,- Allgemeine Kaution
Dieser Beitrag wird zurückerstattet, wenn Kinder regulär mit dem Schuleintritt austreten, oder wenn Familien fristgerecht kündigen. Eine Kündigung ist ganzjährig mit zweimonatiger Kündigungsfrist möglich, außer in den Monaten Juni und Juli. Das bedeutet: Um per 31. August auszusteigen, muss die Kündigung per 31. Mai eingebracht werden.
50,- Schlüsselkaution
Jede Familie erhält einen Schlüssel für die Räumlichkeiten der Kindergruppe. Bei Rückgabe des Schlüssels wird, bei jeglicher Art von Austritt, die Schlüsselkaution zurückerstattet.

Wenn eine Familie zwei Schlüssel möchte, ist die Schlüsselkaution zweimal zu entrichten.

12 x im Jahr (in Euro)
190- bzw. 160,-
Ganztagsbetreuung (40h) bzw. Teilzeitbetreuung (30h)
Dieser Betrag beinhaltet einen Differenzbetrag von 130,- bzw. 100,-. Dieser Differenzbeitrag deckt jene Leistungen ab, die allein mit der Förderung der Stadt Wien nicht abgedeckt werden können sind. Das betrifft vor allem mehr Personal, höher qualifiziertes Personal und mehr Raumangebot.

Darüber hinaus beinhaltet der Betrag einen Essensbeitrag für Frühstück und Jause, in Höhe von 60,-. Familien mit geringem Einkommen können für diesen Teilbetrag eine Förderung von der MA11 erhalten. Genauere Informationen und das Antragsformular gibt es hier.

(Weiters bezahlt jede Familie, wenn sie mit dem Kochdienst dran, ist die Zutaten für das zubereitete Mittagessen. Dafür können 60,- pro Monat beim Finanzamt als Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden.)

Diese Angaben gelten, sofern das Kind oder mindestens ein Elternteil Hauptwohnsitz in Wien hat.

Für Kinder ab 3,5 Jahren bieten wir nur Ganztagsplätze an. (Dabei ist es selbstverständlich möglich, das Kind bei Bedarf früher abzuholen.)